Mittel und Zweck
Mittel und Zweck ist ein Publikationsprojekt von Philipp Hege und Moses März mit Sitz in Berlin-Neukölln. Neben einer Literaturzeitschrift (MUZ), publiziert Mittel und Zweck Literatur von und für Kinder (MUZ KIDS), eine Serie experimenteller Recherche-Karten (MUZ MAPS) und Bücher (MUZ BOOKS).
MUZ1: Die formal unterschiedlichen Beiträgen der Erstausgabe “Berlin-Kapstadt” (2018) verbindet die Auseinandersetzung mit Formen der Gewalt, die unsere Gegenwart kennzeichnen. Welche
Formen des Handelns und des Schreibens können ihnen entgegengehalten werden? In der Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen des Schreibens (Fotokopieren, Transkribieren, Zitieren, Ausradieren, E-Mails, Postkartenschreiben) geht es um Zugänge zur Sprache und die Freundschaft als eine der kleinsten Form der Relation.
MUZ2: “Inseln, Tote und Touristen” (2021) befasst sich mit dem allegorischen Potential der Insel, um über Grenzen, Befreiungsbewegungen und alternative Formen der Gemeinschaft nachzudenken. Wie lässt sich jenseits der kolonialen Trennung von Mensch und Natur, Zentrum und Peripherie über die konzeptionelle Spannung zwischen Festland und Insel, Kontinenten und Archipelen schreiben? Kurzgeschichten, Gedichte, Aufsätze, Kommentare, Comics, ein Stereogramm und zwei Karten setzen sich sowohl mit real-existierende geographischen Gebilden und deren Geschichte, als auch mit introspektiven Ansätzen auseinander, die sich für 'inneren Inseln', für Träume, Spielplätze und Tote interessieren.
MUZ KIDS: “Berliner Kindheit um Zweitausendzwanzig” (2021) präsentierte unter dem Motto “Literatur von und für Kinder” Zeichnungen, Texte, Comics, Bilder und Fotos, die exklusiv von Schüler:innen (1.- 6. Klasse) der Peter-Petersen Grundschule in Berlin-Neukölln produziert wurden. Die Fortführung dieses Projekts ist unter dem Titel “MUZ KIDS2: Nochmal!” (2023) erschienen.
MUZ MAPS: Im Rahmen von Moses März’ Beitrag zur 12. Berlin Biennale entstand eine Serie von 14 Forschungskarten, die 2022 in dem Heft “Karten zur Kreolisierung der Welt and the Marvelous Arithmetics of Proximity and Distance oder Decolonial Reading Notes (Out of Berlin) gesammelt wurden. Weitere MUZ MAPS zur Geschichte des Erdöls und des Kaffees wurden 2023 einzeln als Poster publiziert.
MUZ BOOKS: Philipp Heges Romandebüt “Verschiedene Erdöle” (2023) ist ein Buch, dass das Ende des Erdölzeitalters beschreibt, antizipiert, herbeisehnt, beschwört und mit den Mitteln der Sprache in Gang zu setzten versucht. Es sammelt die Allgegenwart von Objekten aus Erdöl, die von der haptischen Umwelt bis in die Gefühlswelt ragen und damit auch bis tief in die Form unserer Sprache und Schrift. Die gesammelten Objekte werden in poetische Sprache überführt, fiktionalisiert, Teil eines Kriminalromans, mit Theorie verknüpft, bis sie sich schließlich in der Apokalypse auflösen und in die Erde zurückfließen.
MUZ1: Die formal unterschiedlichen Beiträgen der Erstausgabe “Berlin-Kapstadt” (2018) verbindet die Auseinandersetzung mit Formen der Gewalt, die unsere Gegenwart kennzeichnen. Welche
Formen des Handelns und des Schreibens können ihnen entgegengehalten werden? In der Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen des Schreibens (Fotokopieren, Transkribieren, Zitieren, Ausradieren, E-Mails, Postkartenschreiben) geht es um Zugänge zur Sprache und die Freundschaft als eine der kleinsten Form der Relation.
MUZ2: “Inseln, Tote und Touristen” (2021) befasst sich mit dem allegorischen Potential der Insel, um über Grenzen, Befreiungsbewegungen und alternative Formen der Gemeinschaft nachzudenken. Wie lässt sich jenseits der kolonialen Trennung von Mensch und Natur, Zentrum und Peripherie über die konzeptionelle Spannung zwischen Festland und Insel, Kontinenten und Archipelen schreiben? Kurzgeschichten, Gedichte, Aufsätze, Kommentare, Comics, ein Stereogramm und zwei Karten setzen sich sowohl mit real-existierende geographischen Gebilden und deren Geschichte, als auch mit introspektiven Ansätzen auseinander, die sich für 'inneren Inseln', für Träume, Spielplätze und Tote interessieren.
MUZ KIDS: “Berliner Kindheit um Zweitausendzwanzig” (2021) präsentierte unter dem Motto “Literatur von und für Kinder” Zeichnungen, Texte, Comics, Bilder und Fotos, die exklusiv von Schüler:innen (1.- 6. Klasse) der Peter-Petersen Grundschule in Berlin-Neukölln produziert wurden. Die Fortführung dieses Projekts ist unter dem Titel “MUZ KIDS2: Nochmal!” (2023) erschienen.
MUZ MAPS: Im Rahmen von Moses März’ Beitrag zur 12. Berlin Biennale entstand eine Serie von 14 Forschungskarten, die 2022 in dem Heft “Karten zur Kreolisierung der Welt and the Marvelous Arithmetics of Proximity and Distance oder Decolonial Reading Notes (Out of Berlin) gesammelt wurden. Weitere MUZ MAPS zur Geschichte des Erdöls und des Kaffees wurden 2023 einzeln als Poster publiziert.
MUZ BOOKS: Philipp Heges Romandebüt “Verschiedene Erdöle” (2023) ist ein Buch, dass das Ende des Erdölzeitalters beschreibt, antizipiert, herbeisehnt, beschwört und mit den Mitteln der Sprache in Gang zu setzten versucht. Es sammelt die Allgegenwart von Objekten aus Erdöl, die von der haptischen Umwelt bis in die Gefühlswelt ragen und damit auch bis tief in die Form unserer Sprache und Schrift. Die gesammelten Objekte werden in poetische Sprache überführt, fiktionalisiert, Teil eines Kriminalromans, mit Theorie verknüpft, bis sie sich schließlich in der Apokalypse auflösen und in die Erde zurückfließen.